• Brembella
  • Cornello dei Tasso
  • Bretto
  • Cespedosio
  • Era
  • Orbrembo
  • Monte Venturosa
  • Museo dei Tasso e della Storia Postale
  • Via Porticata - Cornello dei Tasso

Aktivität

 
Schon vor der Eröffnung des Museums waren die Gemeinde Camerata Cornello und andere private Einrichtungen und Institutionen an der Aufwertung des Dorfes und der Geschichte der „Postmeister“ von Tasso interessiert, indem sie verschiedene Initiativen organisierten, die die Aufmerksamkeit auf die Aktivitäten und Aktivitäten weckten Charaktere dieser facettenreichen Familie.

Nach seiner Eröffnung knüpfte das Museum Kooperationsbeziehungen mit dem Zentralarchiv der Fürsten Thurn und Taxis zu Regensburg, die zu einem wichtigen kulturellen Austausch führten und den Wissenschaftlern des Museums Zugang zu der umfangreichen im Archiv aufbewahrten Dokumentation ermöglichten.
Seit 1993 ist das Museum dank der Herausgabe einer Serie von fünf Briefmarken zum Thema „Die Tassos und die Postgeschichte“ der italienischen Post eine Partnerschaft mit dem Postmuseum des Ministeriums. Aus dieser Verbindung verfügt das Museum über einige Fundstücke von beträchtlichem Wert, wie zum Beispiel einige Exemplare von Telegrafen und Telefonen, die heute in Raum 3 zu sehen sind.

Seit dem Jahr 2000 zielt die Tätigkeit des Museums darauf ab, eine Reihe von Forschungen zu Tasso-Dokumenten zu fördern, die in italienischen und ausländischen Archiven aufbewahrt werden. Diese Tätigkeit führte zur von der Europäischen Union geförderten Veröffentlichung der Reihe „Dokumente und Forschung“, die eine detaillierte historische Analyse der Familie Tasso und ihrer Tätigkeit vorsieht.